Was bedeutet Podologie
Podologie (medizinische Fußbehandlung) ist ein nicht ärztlicher, medizinischer Heilberuf am Fuß und damit ein wichtiger Zweig der Ganzheitsmedizin.
Podologie (medizinische Fußbehandlung) ist ein nicht ärztlicher, medizinischer Heilberuf am Fuß und damit ein wichtiger Zweig der Ganzheitsmedizin.
Die Berufsbezeichnung „Podologe“ ist aus dem Griechischen abgeleitet:
Podo = Fuß
Logie = Lehre
Die Podologin soll die Funktionen der Haut und Nägel an den Füßen erhalten, verbessern und wiederherstellen, um so Folgeschäden von Diabetes oder anderen Risikogruppen (pAVK, CVI …) zu vermeiden.
Die Instrumente werden nach den strengen Regeln des RKI aufbereitet und sterilisiert um so die Keimbildung zu verhindern.
Die Podologie bzw. die medizinische Fußpflege ist im Gegensatz zu der Pediküre (der kosmetischen Fußpflege) ein anerkannter Lehrberuf und befasst sich intensiv mit Krankheitsbildern wie Diabetes mellitus, Rheuma, Parkinson, pAVK, CVI, Gicht sowie Herzerkrankungen oder Schlaganfall.
Die podologische Komplexbehandlung bzw. die med. Fußpflege kann für die Diabetiker auf Rezept ausgestellt und von der Krankenkasse bezahlt werden. Leider müssen alle anderen Risikogruppen privat bezahlen. Die Behandlung umfasst das Entfernen von Hyperkeratosen/Hornhaut, Hühneraugen, Warzen, eingewachsenen Nägeln, Nagel- und Hautpilz, Psoriasis und anderen Haut- und Nagelerkrankungen. Nur Podologen sind berechtigt, diese Behandlungen der med. Fußpflege durchzuführen.
Fichtestraße 21
41464 Neuss / Stadionviertel
E-Mail: info@podologieNeuss.de
Mobil: 0152 28120774
Tel.: 02131 6621822
Fax: 02131 6621823
Ich behandle Sie auch gerne vor Ort.
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.